Versandrichtlinie, Rechtliche Grundlage und Ausführliche Prozessbeschreibung

VERSANDBEDINGUNGEN, RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND AUSFÜHRLICHE PROZESSBESCHREIBUNG

Wir freuen uns, Ihnen nachstehend eine umfassende, detaillierte und präzise Ausführung unserer Versandbedingungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und prozessualen Abläufe präsentieren zu dürfen. Diese Versandbedingungen sind Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und regeln in Verbindung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie weiteren einschlägigen nationalen und europäischen Rechtsnormen die vertragliche Beziehung zwischen Ihnen als Besteller und uns als Anbieter.


§1 Vertragsschluss und rechtliche Bindung

Mit der Aufgabe einer Bestellung über unsere Webseite geben Sie gemäß § 145 BGB ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. Die Annahme dieses Angebots erfolgt durch unsere ausdrückliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) oder spätestens durch den Versand der Ware (§ 147 BGB). Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung, Verstöße gegen unsere AGB oder außergewöhnliche Umstände, die eine Erfüllung des Vertrags unmöglich machen (§ 275 BGB).


§2 Bearbeitungszeiten, Lieferfristen und Versandmodalitäten

Die Bearbeitung Ihrer Bestellung erfolgt innerhalb von 1 bis 3 Werktagen, wobei Werktage Montag bis Freitag (mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage) sind. Die Lieferzeit nach Versand beträgt durchschnittlich 8 bis 12 Werktage. Diese Angaben sind unverbindlich und stellen keine Fixtermine im Sinne von § 376 HGB dar, es sei denn, eine solche Fixfrist wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

Eine Verlängerung der Lieferfristen aufgrund höherer Gewalt, Naturkatastrophen, behördlicher Anordnungen, Betriebsstörungen, Pandemien oder vergleichbarer Umstände bleibt vorbehalten (§ 313 BGB). In diesen Fällen informieren wir Sie unverzüglich, sobald wir von der Verzögerung Kenntnis erlangen.


§3 Versandkostenfreiheit und Änderungen

Wir übernehmen für sämtliche Bestellungen die kompletten Versandkosten – unabhängig von Bestellwert oder Bestellmenge. Dieses Angebot stellt eine freiwillige Leistung dar und begründet keinen Anspruch auf zukünftige Bestellungen. Wir behalten uns vor, die Versandkostenregelung jederzeit nach billigem Ermessen anzupassen (§ 315 BGB), sollten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich ändern, z. B. durch steigende Rohstoffpreise, gestiegene Logistikkosten oder regulatorische Anforderungen.


§4 Zahlungsmethoden und Sicherheit

Unsere angebotenen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal, EPS) sind sämtlich SSL-verschlüsselt und entsprechen den Anforderungen an eine sichere Datenübertragung gemäß Art. 32 DSGVO sowie den Pflichten nach § 13 Telemediengesetz (TMG). Wir haften nicht für etwaige Fehler auf Seiten der Zahlungsdienstleister, insbesondere bei technischen Störungen oder Systemausfällen.


§5 Adressprüfung und Haftungsbeschränkung

Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebenen Adressdaten vollständig und korrekt sind. Eine Lieferung an falsche oder unvollständige Adressen fällt nicht in unseren Verantwortungsbereich. Daraus entstehende Zusatzkosten, z. B. für Rücksendungen, erneuten Versand oder Lagerung, werden Ihnen gemäß §§ 280, 286 BGB in Rechnung gestellt.


§6 Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und ethische Grundsätze

Wir setzen auf gebündelte Sendungen und nachhaltige Logistikmodelle, um ökologische Fußabdrücke zu reduzieren und im Einklang mit internationalen CSR-Standards zu handeln. Dieses Vorgehen entspricht unseren unternehmerischen Leitlinien und unterstützt die Zielsetzungen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), insbesondere in den Bereichen „Responsible Consumption and Production“ sowie „Climate Action“. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis und aktive Unterstützung dieser Werte.


§7 Verzögerungen, Rechte und Pflichten

Im Falle einer Lieferverzögerung können Sie uns eine angemessene Nachfrist setzen (§ 323 BGB). Erst nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche wegen Verzuges oder Nichterfüllung sind auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt (§ 276 BGB).


§8 Reklamationen, Rücktritt und Widerrufsrecht

Bitte beachten Sie, dass Reklamationen ausschließlich schriftlich und unter Angabe der Bestellnummer erfolgen können. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt (§§ 355 ff. BGB). Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.


§9 Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

Für sämtliche Vertragsverhältnisse gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, soweit zulässig, ist unser Geschäftssitz. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Versandbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht (§ 306 BGB).