Direkt zum Inhalt

RÄUMUNGSVERKAUF BIS ZU 80% RABATT

GRATIS VERSAND AUF ALLE BESTELLUNGEN

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Schwabenmode Stuttgart

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Lieferung und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Mängelhaftung / Gewährleistung

  8. Anwendbares Recht

  9. Rückgabe und Rücksendungen

  10. Alternative Streitbeilegung


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Bestellungen und Verträge über den Erwerb von Waren, die über den Onlineshop www.schwabenmode-stuttgart.de zwischen dem Verkäufer und Kunden abgeschlossen werden.

Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verkäufer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.


2. Vertragsschluss

Die im Onlineshop dargestellten Artikel stellen kein verbindliches Angebot des Verkäufers dar, sondern dienen lediglich der Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden.

Der Kunde gibt mit Abschluss des Bestellvorgangs ein rechtlich bindendes Angebot ab. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn:

  • der Verkäufer das Angebot durch E-Mail oder schriftliche Auftragsbestätigung annimmt,
  • die Ware versendet oder die Zahlung erhält
  • zur Zahlung auffordert.

Bei der Wahl von PayPal erfolgt die Annahme unmittelbar mit dem erfolgreichen Abschluss der Zahlung.


3. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das gesetzliche Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Details zu Fristen, Ablauf und Folgen des Widerrufs sind unter folgendem Link abrufbar:
www.schwabenmode-stuttgart.de/pages/ruckgaberecht


4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle im Shop angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Mögliche Versandkosten werden separat ausgewiesen.

Akzeptierte Zahlungsmethoden sind unter anderem:

  • PayPal
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, AMEX)
  • EPS


Der Verkäufer behält sich vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.


5. Lieferung und Versandbedingungen

Die Lieferung der Ware erfolgt ausschließlich auf dem Versandweg.

Der Versand erfolgt direkt vom Herstellerlager in Asien (z. B. Shenzhen, China).
Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 8 bis 15 Werktage.
Eine Selbstabholung ist ausgeschlossen.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Ware zugestellt werden kann. Nicht abgeholte oder falsch adressierte Sendungen führen zu Rückversandkosten, die der Kunde zu tragen hat.


6. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.


7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

Es gelten die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Für Unternehmer gelten abweichende Bestimmungen:

  • Verkürzte Verjährungsfristen
  • Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB
  • Keine Gewährleistung bei gebrauchten Waren

Verbraucher werden gebeten, sichtbare Transportschäden bei der Lieferung zu dokumentieren und dem Verkäufer mitzuteilen. Dies ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf bestehende Rechte.


8. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, wenn dadurch keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates eingeschränkt werden.


9. Rückgabe und Rücksendungen


Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Produkte müssen unbenutzt, im Originalzustand und vollständig (inklusive Verpackung) zurückgegeben werden. Rücksendungen im Rahmen des Widerrufsrechts sind an unser Logistikzentrum in Asien zu senden.
Hygieneartikel dürfen nur ungeöffnet zurückgesendet werden.
Die Rücksendeinformationen erhalten Kunden nach Kontaktaufnahme per E-Mail.

Weitere Hinweise finden sich unter: www.schwabenmode-stuttgart.de/pages/ruckgaberecht


10. Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.